Die 2-Zonen-Thermoschockkammer (Mobile 2-Zonen-Thermoschockkammer), auch bekannt als Zweikammer-Thermoschock-Testkammer, führt Thermoschock-Zyklustests durch, indem ein mobiler Korb (Prüfprobenplatzierungsbereich) schnell in eine Nieder- oder Hochtemperaturkammer bewegt wird. Dies ermöglicht eine schnelle Beurteilung chemischer Veränderungen oder physikalischer Schäden an Prüflingen, die durch thermische Ausdehnung und Schrumpfung verursacht werden, und ermöglicht die Analyse der Auswirkungen einzelner oder wiederholter Temperaturschwankungen auf Prüflinge.
Anwendungsgebiete:
Halbleiterchips, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, Qualitätsprüfung, neue Energie, optoelektronische Kommunikation, Luft- und Raumfahrt, Militärindustrie, Automobilindustrie, LCD-Display, Medizin und andere Technologieindustrien.
Prüfnormen:
GJB 150.3 、 GJB 150,4 、 GJB150,5 、 GB / T 2423,1 、 GB / T 2423,2 、 JESD22-A106B 、 MIL-STD-810G 、 MIL-STD-202G
Produktmerkmale:
1. Bei Verwendung eines Zwei-Zonen-Schockverfahrens wird der Prüfling einer Thermoschockprüfung unterzogen, indem der Prüfling in einem Korb auf und ab bewegt wird, wodurch die Wärmebelastung während des Thermoschocks minimiert und die Temperaturwiederherstellungszeit verkürzt wird.
2. Mit 1.000 aufeinanderfolgenden Schockzyklen ohne Abtauen reduziert die extrem niedrige Abtaufrequenz die Wartezeit und verbessert die Prüfeffizienz erheblich.
3. Durch den Einsatz elektronischer Expansionsventiltechnologie und eines innovativen Steuerungssystems erzielt das Produkt Energieeinsparungen von mehr als 45 % und verlängert seine Lebensdauer um mehr als ein Drittel.
4. Der Thermoschockmechanismus bewegt sich innerhalb von 5 Sekunden und entspricht den MIL-, IEC- und JIS-Standards.
5. Hochspezialisierte und professionell gestaltete Thermoschock-Prüfkammern mit horizontaler Korbbewegung, Dreikammern (Belüftung) und Tauchschockmodi können an die Testanforderungen und die Probengröße angepasst werden.
6. Kompatibel mit Temperaturzyklen, Thermoschocktests, thermischen Belastungstests und Leistungstests.