WBE-LR2 / Hoch- und Niedertemperatur-Thermoschockkammern (Zweikammer-Typ)

WBE-LR2 / Hoch- und Niedertemperatur-Thermoschockkammern (Zweikammer-Typ)

WBE Hoch- und Niedertemperatur-Thermoschockkammern (Zweikammer-Typ): In geteilter Bauweise sind die Arbeits- und Arbeitssektionen des Kammersystems als unabhängige Module ausgeführt, die eine individuelle Anpassung ermöglichen. Das Prüfsystem gliedert sich in einen Hochtemperaturtank (Vorwärmzone) und einen Niedertemperaturtank (Vorkühlzone). Eine schnelle Temperaturschockprüfung wird durch die Steuerung des beweglichen Korbs (Bereich für die Probenplatzierung) erreicht, um sich schnell zwischen den Niedertemperatur- und Hochtemperaturtanks zu bewegen. Es eignet sich zur Beurteilung der Fähigkeit kompletter Produkte, Komponenten, Teile und Materialien, schnellen Temperaturschwankungen standzuhalten.

Produktbeschreibung:

Die Hoch- und Niedertemperatur-Schockprüfkammer (Split-Typ) verfügt über ein geteiltes Design, wobei die Arbeits- und Arbeitskammern des Kammersystems als unabhängige Module ausgeführt sind, was eine individuelle Anpassung ermöglicht. Das Prüfsystem gliedert sich in einen Hochtemperaturtank (Vorwärmzone) und einen Niedertemperaturtank (Vorkühlzone). Die schnelle Temperaturwechselprüfung wird erreicht, indem der mobile Korb (Prüfprobenplatzierungsbereich) so gesteuert wird, dass er sich schnell zum Niedertemperatur- oder Hochtemperaturtank bewegt.

Anwendung:

Halbleiterchips, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, Qualitätsprüfung, neue Energien, optoelektronische Kommunikation, Luft- und Raumfahrt und Militärindustrie, Automobilindustrie, LCD-Displays, Medizin- und andere Technologieindustrien.

Prüfnormen:

GJB 150.3 、 GJB 150,4 、 GJB150,5 、 GB / T 2423,1 、 GB / T 2423,2 、 JESD22-A106B 、 MIL-STD-810G 、 MIL-STD-202G

Produktmerkmale:

1. Das geteilte Körperdesign ermöglicht eine flexible Bewegung, die nicht durch Aufzüge oder Türen eingeschränkt wird.
2.  Zwei-Zonen-Thermoschock-Testverfahren: Der Prüfling bewegt sich für die Thermoschockprüfung innerhalb des Korbs auf und ab, wodurch die Wärmebelastung während des Thermoschocks minimiert und die Temperaturwiederherstellungszeit verkürzt wird.
3. Mit 1000 kontinuierlichen Temperaturschockzyklen ohne Abtauen reduziert die extrem niedrige Abtaufrequenz die Wartezeit und verbessert die Prüfeffizienz erheblich.
4. Durch den Einsatz elektronischer Expansionsventiltechnologie und eines innovativen Steuerungssystems erzielt das Produkt Energieeinsparungen von mehr als 45 % und verlängert seine Lebensdauer um mehr als ein Drittel.
5. Der Thermoschockmechanismus bewegt sich innerhalb von 5 Sekunden und entspricht den MIL-, IEC- und JIS-Standards.
6. Das hochspezialisierte Design ermöglicht die Anpassung von Thermoschock-Prüfkammern mit horizontaler Korbbewegung, Dreikammern (Belüftung) und Tauchschockmodi entsprechend den Testanforderungen und der Probengröße.
7. Kompatibel mit Temperaturwechsel, Thermoschocktests, thermischen Belastungstests und Leistungstests.