WBE-LR2-17L / Thermoschock-Prüfkammer vom Korbtyp

WBE-LR2-17L / Thermoschock-Prüfkammer vom Korbtyp

WBE Korbtyp Heiß- und Kälteschock-Prüfkammer: Zu den Thermoschockkammern gehören Dämpfer-Thermoschockkammern (statische), mobile Thermoschockkammern, Flüssigkeits-Thermoschockkammern und Thermoschockkammern mit Luftstrom. Diese Kammern haben in der Regel eine Temperaturänderungsrate > 30 °C/min, simulieren schnelle Änderungen der Umgebungstemperatur und werden verwendet, um die Anpassungsfähigkeit eines Produkts an diese Änderungen zu bewerten. Sie können auch chemische Veränderungen oder physikalische Schäden an Proben, die durch thermische Ausdehnung und Kontraktion verursacht werden, schnell erkennen. In einigen Fällen werden sie auch für Umweltstress-Screening-Tests verwendet.

Produktbeschreibung:

Es wird verwendet, um die Toleranz verschiedener Materialien gegenüber dauerhafter Einwirkung extrem hoher und niedriger Temperaturen zu testen. Es kann schnell chemische Veränderungen oder physikalische Schäden erkennen, die durch thermische Ausdehnung und Kontraktion verursacht werden.

Anwendung:

Halbleiterchips, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, Qualitätsprüfung, neue Energien, optoelektronische Kommunikation, Luft- und Raumfahrt und Militärindustrie, Automobilindustrie, LCD-Displays, Medizin- und andere Technologieindustrien.

Prüfnormen:

GJB 150.3 、 GJB 150,4 、 GJB150,5 、 GB / T 2423,1 、 GB / T 2423,2 、 JESD22-A106B 、 MIL-STD-810G 、 MIL-STD-202G

Produktmerkmale:

1. Verwendet eine vertikal verschiebbare Thermoschockmethode, bei der sich das Prüfobjekt innerhalb der Hängeampel auf und ab bewegt.
2. Die Zwei-Temperatur-Zonen-Schockmethode minimiert die thermische Belastung während des Thermoschocks und verkürzt die Temperaturwiederherstellungszeit.
3. Geeignet für Zuverlässigkeitstests wie Temperaturwechsel, Temperaturschock, thermisches Stressscreening und Leistungstests.
4. Das ultrakompakte 17-Liter-Hängekorbvolumen eignet sich für Stress-Screening-Tests winziger Komponenten.
5. Anpassbare horizontale (Links-Rechts-Bewegung des Korbs) Schockmethode basierend auf den Anforderungen des Prüfobjekts.