Hoch-Tieftemperatur- und Niederdruck-Prüfkammer: Zur Bewertung der Verwendung und Lagerung von elektronischen und elektrischen Geräten in hochgelegenen Umgebungen (große Höhe, geringer Sauerstoffgehalt, hohe Kälte, Plateau usw.) für Produkte, Teile und Materialien unter einzelnen oder kombinierten Bedingungen, die Temperatur- und Höhenänderungen simulieren. Weit verbreitet bei Zuverlässigkeitstests von Luft- und Raumfahrtprodukten, Information und Kommunikation, Instrumentierung, Elektrotechnik, Maschinen und anderen Produkten.
Anwendungsbereiche:
Zuverlässigkeitsprüfung von Produkten der Luft- und Raumfahrt, Informations- und Kommunikationstechnik, Instrumentierung, Elektrotechnik, Maschinen und anderen Produkten.
Prüfnormen:
GB/T 2423.1-2008 Test A: Prüfverfahren für niedrige Temperaturen;
GJB150.1A-2A-3A-4A-9A-24A-2009 Prüfverfahren für Laborumgebungen für militärische Ausrüstung.
GB/T 2423.21-2008 Test M: Niederdruck-Prüfverfahren;
GB / T 2423.25-2008 Test Z / AM: Umfassender Test für niedrige Temperaturen/niedrigen Druck.
GB / T 2423.26-2008 Test Z/BM: Umfassender Test für hohe Temperaturen / niedrigen Druck;
GB/T 2423.2-2008 Test B: Prüfverfahren für hohe Temperaturen.
GJB360A-1996 Methode 105: Niederdruckprüfung;
GJB 367A-2001 "Allgemeine Spezifikationen für militärische Kommunikationsausrüstung" Anhang A Allgemeines Umweltprüfverfahren.
Produktmerkmale:
1. Hocheffiziente bipolare Vakuumpumpen-Extraktions- und Kompressionseinheit + elektronisches DPT-Druckregelventil, ausgeglichener Ausgleichstyp zur Steuerung des Luftdrucks;
2. Nehmen Sie den Zentrifugallüfter und den internen Kreislauf des magnetischen Flüssigkeitsübertragungsmodus an.
3. Bipolare Drehschieber-Vakuumpumpe der internationalen Marke (deutsche Leybold);
4. Speziell entwickeltes explosionsgeschütztes gepanzertes elektrisches Heizungsrohr;
5. Speziell entwickelter Maschenverteilungsverdampfer;
6. Charakteristische Netz-Innenkasten-Wandplatte mit hoher Wärmestrahlung;