Mit Hauptsitz in der Guangdong-Hongkong-Macao Greater Bay Area in Dongguan hat WBE ein globales Servicenetzwerk aufgebaut, das Kunden auf allen Kontinenten unterstützt. Die Expansion des Unternehmens – von seinen taiwanesischen Wurzeln im Jahr 1995 bis hin zu Tochtergesellschaften auf dem chinesischen Festland in Suzhou und Dongguan – spiegelt die strategische Vision wider, lokale Unterstützung in wichtigen Industriezentren zu bieten, mit Plänen für Auslandsbüros in Südostasien und Europa.
Die regionalen Servicezentren von WBE fungieren als Drehscheiben für eine schnelle Reaktion. Das Werk in Dongguan dient als primäre technische Basis und beherbergt einen 24/7-Support-Desk, ein Ersatzteillager und eine Schulungsakademie. In Suzhou ist das Team auf die Unterstützung bei der Prüfung von Halbleitern und Displaypanels spezialisiert und betreut Kunden wie BOE und CSOT. Diese Regionalisierung ermöglicht branchenspezifisches Know-how: Die Ingenieure in Suzhou sind nach JEDEC-Prüfprotokollen zertifiziert, während sich die Dongguan-Teams auf Automobil- und Energiespeicherlösungen konzentrieren.
Bildunterschrift: WBE-Serviceteam in Schutzausrüstung bei der Inbetriebnahme einer explosionsgeschützten Prüfkammer in einem BYD-Batteriewerk und hebt den weltweiten Support vor Ort hervor.
Für internationale Kunden arbeitet WBE mit lokalen Ingenieurbüros zusammen, um einen Vor-Ort-Service mit minimalen Sprachbarrieren zu bieten . Als ein thailändischer Elektronikhersteller dringende Reparaturen an einer HAST-Kammer benötigte, entsandte das Unternehmen innerhalb von 24 Stunden einen in Bangkok ansässigen Partneringenieur, der von den technischen Spezialisten von Dongguan aus der Ferne betreut wurde. Dieses hybride Modell kombiniert lokale Präsenz mit der Kernkompetenz von WBE und sorgt so für eine weltweit gleichbleibende Servicequalität.
Die globale Kundenliste des Unternehmens – darunter SGS, UL, TÜV Rheinland und Huawei – zeugt von seiner grenzüberschreitenden Leistungsfähigkeit. Für multinationale Konzerne bietet WBE standardisierte Serviceprotokolle über Regionen hinweg an , die sicherstellen, dass eine Prüfkammer in Deutschland die gleichen Kalibrierverfahren erhält wie eine in China. Diese Konsistenz ist entscheidend für Kunden wie Intertek, die einheitliche Prüfstandards in 100+ globalen Labors verlangen.
Die Exportdienstleistungen von WBE rationalisieren auch internationale Einsätze. Das Unternehmen kümmert sich um die Zollabfertigung, die Spannungsanpassung (z. B. die Umrüstung von 220-V-Geräten für 110-V-Märkte) und die Einhaltung lokaler Vorschriften (z. B. CE-Kennzeichnung für EU-Kunden). Beim Versand einer Charge von Temperaturschockkammern in die USA stimmte sich WBE mit UL ab, um sicherzustellen, dass alle Geräte die elektrischen Sicherheitsvorschriften von NEC erfüllten und Importverzögerungen vermieden wurden.
Mit Blick auf die Zukunft plant WBE, bis 2025 technische Supportbüros in Singapur und Deutschland einzurichten und damit seine globale Präsenz weiter auszubauen. Diese Hubs werden als Forschungs- und Entwicklungssatelliten dienen und Produkte an regionale Bedürfnisse anpassen, wie z. B. die Entwicklung wüstensicherer Testkammern für Energieprojekte im Nahen Osten. Wie die Partnerschaft mit Royole (einem Innovator für faltbare Displays) zeigt, ist WBE aufgrund seiner Fähigkeit, lokalisierte Dienstleistungen in großem Umfang anzubieten, der bevorzugte Testpartner für globale Innovatoren.