In Branchen, in denen die Prüfgenauigkeit den Unterschied zwischen Zertifizierung und Ausfall ausmachen kann, bieten die Kalibrier- und Compliance-Services von WBE die Gewissheit, dass die Geräte den globalen Standards entsprechen. Das Unternehmen betreibt in seinem Werk in Dongguan ein hochmodernes Kalibrierlabor, das mit Technikern besetzt ist, die für die Durchführung rückführbarer Kalibrierungen anhand nationaler und internationaler Benchmarks zertifiziert sind.
Der Kalibrierprozess von WBE entspricht den Richtlinien der ISO 17025 und stellt sicher, dass jedes Instrument – von Druck-Zug-Kraftprüfgeräten bis hin zu Niederdruckkammern in großer Höhe – einer strengen Validierung unterzogen wird. Für Halbleiterkunden bedeutet dies, dass sie die Bondprüfgeräte auf eine Kraftgenauigkeit von ±0,1 g kalibrieren müssen, die Marge, die entscheidend ist, um sicherzustellen, dass Golddrahtbonds thermischen Schwankungen standhalten. Das Labor verwendet Primärstandards, die auf NIST (USA) und CNAS (China) zurückgeführt werden können, und bietet eine Produktkette, die selbst die strengsten Auditanforderungen erfüllt.
Bildunterschrift: Der WBE-Kalibriertechniker verwendet eine Präzisionswaage zur Überprüfung der Genauigkeit des Kraftsensors, wobei die Kalibrierzertifikate automatisch erstellt werden.
Über die routinemäßige Kalibrierung hinaus bietet WBE Compliance-Beratung an, um Kunden bei der Navigation durch branchenspezifische Standards zu unterstützen. Als ein neues Energieunternehmen die UL 9540A-Zertifizierung für seine Energiespeichersysteme beantragte, überprüfte das Team von WBE seine Testprotokolle, empfahl Geräte-Upgrades (z. B. eine präzisere Temperatur-/Feuchtigkeitskammer) und führte Scheinaudits durch. Der Kunde erhielt die Zertifizierung beim ersten Versuch, wodurch die für nicht konforme Setups typische 6-monatige Verzögerung vermieden wurde.
Für geschäftskritische Anwendungen in der Verteidigung und Luft- und Raumfahrt bietet WBE Vor-Ort-Kalibrierungsdienste mit minimaler Unterbrechung an . Techniker reisen mit tragbaren Kalibrierkits zu den Kundeneinrichtungen, um sicherzustellen, dass Geräte wie Vibrationsprüfkammern während der Wartung betriebsbereit bleiben. Dieser Ansatz erwies sich als entscheidend für einen Satellitenhersteller, dessen Testplan keine Ausfallzeiten berücksichtigen konnte – die Ingenieure von WBE führten Kalibrierungen während geplanter Systemabschaltungen durch und hielten die Projektzeitpläne ein.
Das Unternehmen bietet auch Kalibriermanagement-Software an , mit der Kunden den Lebenszyklus von Instrumenten verfolgen können. Die Plattform sendet automatische Erinnerungen an bevorstehende Kalibrierungen, speichert historische Daten und erstellt Compliance-Berichte. Für einen Automobilhersteller mit 20+ Prüflaboren in ganz China reduzierte dieses System die verpassten Kalibrierungsfristen um 90 % und eliminierte das Risiko nicht konformer Testergebnisse.
In einer Zeit, in der globale Lieferketten interoperable Prüfungen erfordern, sind die Kalibrierdienstleistungen von WBE ein Eckpfeiler der Qualität. Durch die Sicherstellung, dass jedes Testergebnis rückverfolgbar und reproduzierbar ist, ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden, auf Märkten von Halbleitern bis hin zu erneuerbaren Energien zu konkurrieren – wo Präzision nicht nur ein Modewort, sondern eine geschäftliche Notwendigkeit ist.