Halbleiter
Die Halbleiterindustrie hat aufgrund ihrer hohen Produktintegration und anspruchsvollen Anwendungsszenarien einen dringenden Bedarf an Zuverlässigkeitsprüfgeräten. In der Automobilelektronik, in der Luft- und Raumfahrt und in anderen Szenarien müssen Chips extremen Temperaturen (-55 °C ~ 125 °C), Feuchtigkeit, Vibrationen und anderen Umgebungen standhalten, und eine instabile Leistung führt zu Geräteausfällen. Die Prüfgeräte können hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit (z. B. 85 °C/85 % relative Luftfeuchtigkeit), Temperaturwechsel (-40 °C ~ 125 °C), Salzsprühnebelkorrosion und andere Arbeitsbedingungen simulieren und Defekte wie Risse in der Verpackung, Versagen der Lötstelle und Abbau der Oxidschicht im Voraus finden. So wird beispielsweise der HAST (Highly Accelerated Stress Test) verwendet, um die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Chips zu überprüfen, und der Vibrationstest wird verwendet, um die innere Lockerheit des Stifts zu erkennen. Gleichzeitig muss die Ausrüstung Industriestandards wie JEDEC und AEC-Q erfüllen, um einen langfristig zuverlässigen Betrieb des Chips in 5G, Internet der Dinge und anderen Bereichen zu gewährleisten und große Rückrufverluste durch Ausfälle zu vermeiden.
Desktop-Temperaturschock-Prüfkammer